• ORCHESTRA BAOBAB - Gnawou

  • HANSI LANG - Josefine

APROPOS FRAUEN
Frauenstreiks

FR, 17.1., 9 u. (WH) 13 Uhr: Infopoint mit VS Ardning

Studiobesuch der 4. Klasse

Als Einstieg zu einem Radioprojekt besuchte die 4. Klasse der Volksschule Ardning kürzlich Radio FREEQUENNS, das einzige Radiostudio in der westlichen Obersteiermark. Die Aufnahmen, die mit den SchülerInnen gemacht wurden, sind in der Sendung INFOPOINT zu hören.

Das Projekt wird fortgesetzt mit einem altersgerechten Radioworkshop, in dem Themen für eine eigene Radiosendung der Kinder gefunden und anschließend umgesetzt werden sollen.

Auf das Ergebnis darf man gespannt sein…

 

 

Kunstgalerie in der Arkade: JOB IM BILD

Fotografien von Menschen mit Behinderung in der Arbeit

Bericht im INFOPOINT von der Vernissage der Wanderausstellung „Job im Bild“ in der Kunstgalerie in der Arkade in Liezen. Die Berufsfotografin Susanne Posch zeigt dort Fotografien von behinderten Menschen im Arbeitsprozess. Initiiert wurde diese Ausstellung vom Verein SL (Selbstbestimmt Leben) Steiermark.

Hier mehr Infos über SL Steiermark: https://www.sl-stmk.at/

Hier der Beitrag zum jederzeitigen Nachhören:

 

 

Freequenns Infopoint: e5-Gemeinde LIEZEN – Umweltreferent August Singer

zu Gast im Infopoint – auch zum Nachhören

e5 ist ein Programm für Gemeinden, die sich mit effizienter Energienutzung in allen Bereichen der Verwaltung auseinander setzen: Betroffen sind die Bereiche Mobilität, interne Organisation, Raumplanung, Ver- und Entsorgung u. a.

Eine dieser ‚Umweltgemeinden‘ ist die Stadtgemeinde Liezen, die im November nach intensiver Arbeit das 4. „e“ in Empfang nahm.

Umweltreferent der Stadt Liezen, August Singer, informierte über den bisherigen Weg und die großen Herausforderungen bisher, was für Pläne demnächst realisiert werden sollen und auch über den politischen Willen, diese umzusetzen.

Sendung zum jederzeitigen Nachhören hier: 

Hier noch mehr Infos: https://www.e5-gemeinden.at/e5-programm/das-e5-programm-fuer-energieeffiziente-gemeinden/

 

 

Generation G wie Grundeinkommen: Jänner-Ausgabe mit Juliane Beer

MI, 15.1., 17 Uhr und WH SA, 25.1., 15 Uhr

Ulrike Göking im Gespräch mit Juliane Beer. Autorin, bGE-Aktivistin und ehemalige Verfechterin einer geldlosen Gesellschaft. Wie steht die Partei Die Linke zum bGE? Und wie lautet das Alphabet der linken Liebe zur Lohnarbeit?

Untertitel des Buches von Juliane Beer „Aber sie arbeiten doch – …

Sendungen dieser Reihe sind jederzeit zum Nachhören unter diesem Link – bald auch die Jänner-Ausgabe: https://cba.fro.at/series/generation-g-g-wie-grundeinkommen

 

 

La Chanson: Das neue politische Protestlied in Frankreich

SA, 11.1., 10 Uhr u. Wh. MI, 15.1., 15 Uhr

Siegbert Schwab widmet sich einmal mehr dem neuen politischen Chanson in Frankreich, das in einer langen Tradition steht und immer wieder neue Blüten treibt… aus gegebenem Anlass:

„On lâche rien“ – „Wir geben nicht auf.
Der Widerstand gegen die Pläne und Vorhaben des Präsidenten Macron hat nicht nur die „Gelbwesten“ und den langanhaltenden Streik der Beschäftigten vor allem im öffentlichen Dienst hervorgebracht, sondern auch eine Reihe von Liedern, die der „Rebellion“ gegen die „Anti-Reformen“ einen Audruck verleihen.

Hier auch zum jederzeitigen Nachhören:
https://cba.fro.at/438929

 

 

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?