• BOOKER T & THE MGS - Green Onions

  • Radio FREEQUENNS - Das freie Radio im Ennstal

1110
Radio Attac

MO, 21.9., 18 Uhr – ECO Promi Time zum Thema Pflege: New Living-Style im Alter

Marlene Kindler im Gespräch mit ihren Studiogästen (Wh. SO, 27.9., 13 Uhr)

NEW LIVING-STYLE IM ALTER – NEUE ANFORDERUNGEN AN EINEN PFLEGE-JOB

Mit der Weisheit der Alten – sind wir imstande, komplexe Herausforderungen & Krisen zu bewältigen. Wir brauchen die Alten um von ihnen zu lernen. Innovation und eine neue Lebensqualität in der Betreuung im Alter ist daher angebracht.
Der PFLEGEJOB wird NEU DEFINIERT und zu einer interessanten Herausforderung.
Gäste:
Mag. Ewald Gallob, Leiter der Pflege- und Gesundheitseinrichtung SeneCura
Dr. Klaus Karrer, Bad Aussee, Arzt, Unfallchirurg, Berg- und Flugrettungsarzt
Birgit Stein – med. techn. Assist. und Pflegeassistentin, SeneCura Schladming
Franziska Winterer – Pflege-Praktikantin, Schülerin der Fachschule f Land- und Ernährungswirtschaft.

Hier auch zum jederzeitgen Nachhören:

 

 

Herbert & Kurt: Menschenbilder – Lutz Maurer im Gespräch (Wh. DO, 15.10, 11 Uhr)

und auch zum jederzeitigen Nachhören! Diesmal hatten Herbert & Kurt den Wahl-Grundlseer, ehemaligen ORF-Regisseur und -Redakteur sowie Mitbegründer einer der erfolgreichsten ORF-Marken, „Land der Berge“, Lutz Maurer, zu Gast. Er erzählt im Interview über seine Arbeit, seine teilweise berührenden Begegnungen mit Prominenten, aber auch Menschen wie du und ich, über spannende Dreharbeiten und vieles mehr… – und auch jederzeit zum Nachhören im Sendungsarchiv der Freien Radios hier:

 

 

WORLD WIDE READING – 9. 9. 2020 auf Radio Freequenns

eine Aktion des ‚Internationalen Literaturfestivals Berlin‘ – Proklamation der Artikel der EUROPÄISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION, 10, 17 und 21 Uhr!

Einem Aufruf des „Internationalen Literaturfestivals Berlin“ folgend, proklamieren Radiomachende von Radio Freequenns die einzelnen Artikel der Menschrechtskonvention. Dazu gibt es eine spezielle Musikauswahl.

Mit dieser Aktion soll diesmal vor allem auf die Repressalien, denen die Demokratiebewegung in Hongkong ausgesetzt ist, aufmerksam gemacht werden. Hongkong ist ja eine ehem. Brit. Kolonie im südöstlichen China. 1997 erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an China, seither ist die Metropole eine chinesischen Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie. Dazu gab es auch eine gemeinsame Erklärung, die diesen besonderen Status vertraglich regelt. Inzwischen kam es aber immer wieder zu Repressionen, weil die Bevölkerung dagegen protestiert, dass sich China immer mehr in die inneren Angelegenheiten einmischt. Und wir hören auch regelmäßig von Demonstrationen in Hongkong und dass diese brutal niedergeschlagen werden. Aktueller Auslöser ist eine geplante Verschiebung einer Regionalwahl. Diese Wahl wurde schon im Juli von der Regierungschefin Carrie Lam wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben.

Der Fokus auf Hongkong steht stellvertretend für viele weitere Orte und Länder, wo die Menschenrechte ebenfalls von den Machthabern nicht eingehalten werden, z. B. die derzeitige Revolution in Weißrussland, Flüchtlingspolitik in Europa, Umgang mit indigenen Völkern in Südamerika u. v. a. m.

 

 

Freequenns Literatouren – neue Buchvorstellungen am 10. 9., 10 Uhr

Wiederholung am MI, 16. 9., 22 Uhr

mit folgenden Büchern, vorgestellt von Siegmund Klakl und Hilde Unterberger:

GABRIELE KÖGL – GIPSKIND (Picus Verlag)
Ein „Antiheimatroman“ über ein junges Mädchen auf dem Land, das in den 60er- und 70er Jahren in ärmlichen Verhältnissen aufwächst. Geborgenheit findet sie zuerst bei seiner Großmutter, später bei ihrem ersten Freund und dessen Familie, sie befreit sich von den Konventionen ihrer engen Herkunft und schlägt bald selbstbewusst ihren eigenständigen Weg ein, der ihr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Selbstbestimmtheit eröffnet.
Hier der Beitrag auch zum Nachhören: https://www.freie-radios.online/sendung/freequenns-literatouren-roman-gipskind

REINHARD P. GRUBER – ANDERS DENKEN (Droschl Verlag)
Der Autor klagt an und verteufelt die Zustände. Innerhalb weniger Wochen – vom 7. Februar bis 1. April 2020 – schreibt er ein Buch, ein sehr eindringliches Plädoyer, einen Aufruf, anders zu denken…

GE(H)MÜTLICHE OBERSTEIERMARK – Wanderführer vom Pustet-Verlag
Ein kleiner Wanderführer von Alois Pötz und Johann Dormann mit Tipps für A wie Admont über L wie Langenwang bis S wie Schladming – mit sowohl geschichtlichen, kulturellen wie auch lukullischen Tipps für gemütliche und unaufgeregte Ausflüge in der Obersteiermark.

CONSTANTIN SCHWAB – DER TOD DES VERFÜHRERS (Sisiphus Verlag)
Ein Prosaband des in Berlin geborenen, jedoch in Kärnten aufgewachsenen Autors Constantin Schwab mit dem Titel „Der Tod des Verführers“. Der studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaftler, der heute in Wien lebt, legt hier auf 140 Seiten 11 Erzählungen vor.

 

 

„Bei uns dahoam…“ – Neue Sendereihe jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr

zum Thema Volkskultur & Volksmusik

Werner Wolf startete am 2. 9. eine neue Sendereihe auf Radio Freequenns und widmet sich darin mit seinem Partner Walter Greimeister der regionalen, steirischen und alpenländischen Volksmusik und Volkskultur, Handwerk, Brauchtum und Tradition.

In der ersten Sendung waren auch Interview mit Almbauern und -bäurinnen sowie Praktikantinnen aus dem hinteren Sölktal zu hören.

Hier kann diese Ausgabe jederzeit nachgehört werden: https://www.freie-radios.online/sendung/bei-uns-dahoam-1

 

 

Neue Energie im Ennstal – Ausgabe September 2020

mit Thomas Ferstl vom Tourismusverband Gröbminger Land

Bei Radio Freequenns zu Gast war diesmal Thomas Ferstl, Gastronom in Gröbming und Obmann des Tourismusverbandes Gröbminger Land. Es wurden die Themen „Gibt es einen nachhaltigen Tourismus und vor allem wie sollen wir dem Klimawandel in Zukunft gegenübertreten?“ besprochen. Außerdem ging es auch um den zunehmenden Radtourismus in der Region Gröbminger Land und auch die Frage, wie sollen wir damit umgehen und wie viel Tourismus verträgt die Region, wurde erörtert.

Sendungen dieser Reihe sind nachzuhören unter: https://www.freie-radios.online/sendereihe/neue-energie-im-ennstal-freequenns

 

 

FR, 4. 9.: Tag der lautlosen Freiheit in Gröbming

ab 9 Uhr auf Radio Freequenns

Das Team von Radio FREEQUENNS ist beim 6. Tag der lautlosen Freiheit in Gröbming vor Ort und berichtet, sendet Interviews und informiert über Themen wie E-Mobilität, Photovoltaik und nachhaltige Energiegewinnung.

 

 

DO, 27.8., 10 Uhr – Freequenns Literatouren – LESETIPPS

Wiederholung am MI 2.9., 22 Uhr

Die Literaturredaktion empfiehlt folgende Bücher zum Lesen:

Kenzaburo Oe – Der nasse Tod
Das letzte Werk des nunmehr 85jährigen japanischen Autors, der 1994 den Literaturnobelpreis erhielt. Er setzt sich darin mit dem geheimisvollen Tod seines Vaters im letzten Jahr des 2. WK auseinander.

Karl Schlögl – Der Duft der Imperien
Ein Geschichtsabriss des 20. Jh. der ungewöhnlichen Art: Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen, die für die vielleicht berühmtesten Parfums ihrer Zeit verantwortlich zeichnen: Coco Chanel und ihre russische „Gegenspielerin“ Polina Schemtschuschina-Molotowa.

Wolfgang Martin Roth – Die Neinstimme von Altaussee
Hier wird der einzigen Person in Altaussee, die 1938 gegen den „Anschluss“ Österreichs an Hitler-Deutschland stimmte, zumindest ein literarisches Denkmal gesetzt: Maria Haim.

Zsuza Bánk – Die hellen Tage
Ein Entwicklungsroman, ein Roman der Freundschaft zwischen zwei ungleichen Mädchen, die in unterschiedlichen Welten in einer süddeutschen Kleinstadt heranwachsen…

 

 

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?