• GRACE JONES - Slave To The Rhythm (Remix Ben Liebrand)

  • SOULSISTER - Wild Love Affair

GYM CLASS HEROES FEAT. PATRICK STUMP
Cupid's Chokehold (Breakfast In America)

Musik von über´n Teich – Mo 19.10. 15 Uhr (jeden 1. + 3. Montag)

Mit Country Music starten wir in die Stunde. Darius Rucker, ein ehemaliger Rocksänger, beginnt den Reigen. Mit Gretchen Wilson und Kenny Chesney haben wir zwei in den USA nicht wegzudenkende Musiker im Programm. Über einen kleinen Boogie Woogie kommen wir dann mit John Hiatt und Steve Earle zum Blues. Ein wenig „Gute – Laune – Musik“ von Jimmy Buffett rundet die Stunde ab.

Neugierig? Einschalten und mitmachen…. Am Mikrofon Dirk Ralfs

Jetzt zum Nachhören:

 

 

DO, 8.10., 10 Uhr: Freequenns Literatouren (Wh. MI, 14.10.2020, 22 Uhr)

mit neuen Buchvorstellungen vom Freequenns-Literatouren-Team

Diesmal werden folgende Bücher vorgestellt:

„WEITER LEBEN“ – ein Beitrag in memoriam Ruth Klüger, die am 7.10.2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Sie war Holocaust-Überlebende (Theresienstadt, Auschwitz), emigrierte 1947 in die USA und arbeitete lange Zeit wissenschaftliche, bevor sie sich literarisch mit der Aufarbeitung ihrer Lebensgeschichte zur Zeit des Holocausts befasste. Sie war eine nie müde werdende Mahnerin gegen die Gräuel des Nationalsozialismus… (Beitrag von Hilde Unterberger).
Hier auch zum jederzeitigen Nachhören in der Radiothek der Freien Radios:

„TROTZDEM“ – ein ‚Streitgespräch‘ zwischen Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge (Beitrag von Helene Fuchs). Die beiden Intellektuellen im Austausch über eine Gesellschaft zu einem Zeitpunkt der besonderen Herausforderungen durch die Pandemie.

„KEINER VON UNS“ – Roman von Felix Mitterer über Angelo Soliman (Beitrag von Siegmund Klakl). Der vor allem durch Dramen, Drehbücher und Hörspiele bekannte österreichische Autor legt hier seinen ersten Roman vor. Protagonist ist der Ende des 18. Jh. auf dem Wiener Kaiserhof lebende „Hofmohr“ Angelo Soliman, der äußerst gebildet auf verschiedenen Gebieten und sogar geschätzter Freimaurer war. Der Afrikaner wurde wie viele andere, deren Schicksal nicht in Erinnerung blieb, durch Sklavenhändler nach Europa bzw. in die neue Welt verschleppt.

 

 

Musik von über´n Teich – Mo., 05.10.2020 um 15 Uhr I jeden 1. + 3. Montag

Bekannte und weniger bekannte Künstler, wobei „weniger“ sich auf Europa bezieht, bilden das Gerüst der ersten Sendung von „Musik von über´n Teich“ von und mit Dirk Ralfs.
Einer der ganz großen Blues-Könner eröffnet den Reigen, keine Geringerer als Buddy Guy. Über die hierzulande eher völlig unbekannte Heather-Gillis-Band und Pokey Lafarge kommen wir zu den Großen des Genres, unter anderem der Bluesband, die wirklich niemandem mehr vorgestellt werden muss.
Wir verlassen danach den Blues in Richtung Cajun und stellen in Amerika sehr bekannte Bands und Einzelkünstler vor. Lasst Euch überraschen, ich wünsche viel Spaß und freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen.
Zum Nachhören:

 

 

MO, 5.10., 18 Uhr: Eco Promi Time „Willst du oder willst du nicht?“

Sei mutig, leb xund und optimier dein Gewicht… Marlene Kindler im Gespräch mit Dr. Babak Bahadori (Wh. SO, 11.10., 18 Uhr)

Richtig abnehmen hilft nicht nur die Figur sondern auch die Stimmung und das allgemeine körperliche Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Der Blutdruck wird stabil und das Herz bleibt gesund! Dr. Babak BAHADORI, Hepatologe und Gastroenterologe spricht über seine neuesten Forschungen.

Hier Sendung zum jederzeitigen Nachhören im Sendungsarchiv der Freien Radios:

 

 

24. 9. – 18.10.: Steirischer Herbst – PARANOIA TV

Gespräch mit Kurator David Riff

Interview von Freequenns-Redakteur Thomas Hein mit einem der Kuratoren des Steirischen Herbstes 2020, David Riff, über das diesjährige Programm des Steirischen Herbstes, das mit seinem heurigen Konzept und unter dem Übertitel Paranoia TV auf die aktuellen Ängste und Unsicherheiten reagiert.

Detailinfos zum Programm vom 24. 9. – 18. 10. 2020 hier: https://www.paranoia-tv.com/de/

Hier auch zum jederzeitigen Nachhören hier:

 

 

Europäische Mobilitätswoche 2020 – Sendung am SA, 19.9. u. DO, 24.9., 12 Uhr

Pilotsendung unserer Praktikantin Iris Hödl (Foto) – auch jederzeit zum Nachhören im Sendungsarchiv!

Wann sind Sie eigentlich das letzte Mal mit dem Fahrrad gefahren? Oder zu Fuß gegangen, anstatt das Auto zu nehmen? Jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September legen Europa und seine Gemeinschaften im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche einen Fokus auch klimafreundliche Mobilität, und widmen sich diesen Fragen. Was dahinter steckt, erfahren Sie in diesem Beitrag – hier Nachhörllink:

 

 

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?